Die richtige Aufbewahrung von Olivenöl ist essentiell, da es sich um ein wertvolles Naturprodukt mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen und einem einzigartigen Aroma handelt. Doch wie jedes hochwertige Lebensmittel ist auch Olivenöl empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Wer sein Olivenöl falsch lagert, riskiert Geschmacksverluste oder sogar eine schnellere Alterung des Öls. Damit du dein Olivenöl so lange wie möglich genießen kannst, zeigen wir dir in diesem Beitrag die wichtigsten Tipps zur richtigen Lagerung und Aufbewahrung von Olivenöl.
Warum ist die richtige Aufbewahrung von Olivenöl so wichtig?
Olivenöl besteht aus empfindlichen Fettsäuren und Antioxidantien, die durch Licht, Wärme und Sauerstoff abgebaut werden können. Eine unsachgemäße Lagerung kann dazu führen, dass das Öl ranzig wird, sein Aroma verliert und seine gesundheitlichen Vorteile geschwächt werden. Damit dein Olivenöl lange frisch bleibt, solltest du einige wichtige Punkte beachten.
Die drei größten Feinde: Licht, Wärme und Sauerstoff
1. Licht – Der unsichtbare Geschmacksräuber
Direktes Licht, insbesondere Sonnenlicht oder starke Küchenbeleuchtung, schädigt Olivenöl durch Oxidation. Dadurch verliert es seine wertvollen Antioxidantien und wird schneller ranzig.
🔹 Tipp: Bewahre Olivenöl in dunklen Glasflaschen oder Edelstahlbehältern auf. Falls du es in einer durchsichtigen Flasche gekauft hast, lagere es in einem dunklen Schrank oder umfüllen in eine lichtgeschützte Flasche. Bei Leander verkaufen wir unser Olivenöl nur in dunklen Glasflaschen oder lichundurchlässigen Weißblechkanistern.
2. Wärme – Das beschleunigte Altern von Olivenöl
Hohe Temperaturen lassen Olivenöl schneller altern. Besonders problematisch sind Aufbewahrungsorte in der Nähe des Herdes, Heizungen oder bei direkter Sonneneinstrahlung.
🔹 Tipp: Die ideale Lagertemperatur für Olivenöl liegt zwischen 12 und 18 Grad Celsius. Lagere dein Olivenöl daher am besten in einer kühlen Speisekammer oder einem Küchenschrank, fernab von Wärmequellen. Achtung: Der Kühlschrank ist zwar kühl, aber bei diesen Temperaturen kann das Olivenöl flocken oder sogar gänzlich hart werden.
3. Sauerstoff – Der stille Oxidationsbeschleuniger
Jedes Mal, wenn eine Flasche geöffnet wird, kommt Olivenöl mit Sauerstoff in Kontakt. Dies kann zu einer langsam fortschreitenden Oxidation führen, wodurch das Öl seinen Geschmack und seine Qualität verliert.
🔹 Tipp: Verwende kleinere Flaschen, um das Öl schneller zu verbrauchen, und verschließe die Flasche nach jedem Gebrauch gut. Wenn du beispielsweise einen 5-Liter-Kanister kaufst, kannst du dir davon bei Bedarf eine kleinere Menge abfüllen. Dann eignen sich auch Glaskaraffen, wie auf unserem Titelbild zu sehen.
Häufige Fehler bei der Lagerung von Olivenöl
❌ Aufbewahrung auf der Fensterbank – Direktes Licht beschleunigt die Alterung.
❌ Flasche offen stehen lassen – Luftkontakt verringert die Haltbarkeit.
❌ Lagerung im Kühlschrank – Kalte Temperaturen können Olivenöl trüb und fest werden lassen. Das beeinträchtigt zwar nicht die Qualität, kann aber zu unerwünschten Konsistenzen führen.
Wie lange ist Olivenöl haltbar?
Hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl hat in der Regel eine Haltbarkeit von mindestens 24 Monaten ab der Ernte. Nach dem Öffnen sollte es innerhalb von 3 bis 6 Monaten verbraucht werden, um den besten Geschmack zu gewährleisten.
Doch auch danach ist das Olivenöl nicht unbedingt schlecht. Hochwertige Olivenöle können bei der richtigen Lagerung sogar viele Jahre haltbar sein. Bei schlechter Aufbewahrung von Olivenöl ist es andererseits auch möglich, dass es schon nach wenigen Wochen ranzig wird. Daher unser Tipp:
Woran erkennt man, ob Olivenöl schlecht geworden ist?
👃 Geruch: Ranziges Olivenöl riecht unangenehm, ähnlich wie altes Fett.
👅 Geschmack: Bitterer, metallischer oder wachsartiger Geschmack weist auf Oxidation hin.
👀 Aussehen: Trübung oder Ablagerungen können normal sein, aber Schimmel oder Farbveränderungen deuten auf Verderb hin.
Fazit: So bewahrst du dein Olivenöl richtig auf
✅ Lagere Olivenöl in dunklen Glas- oder Edelstahlflaschen.
✅ Halte es fern von Licht, Wärme und Sauerstoff.
✅ Die ideale Temperatur liegt zwischen 12 und 18 Grad Celsius.
✅ Nach dem Öffnen innerhalb von 3 bis 6 Monaten verbrauchen.
✅ Achte auf Geruch, Geschmack und Konsistenz, um Verderb zu erkennen.
Mit diesen einfachen Tipps kannst du sicherstellen, dass dein Olivenöl lange frisch, aromatisch und gesund bleibt. Wer hochwertiges Olivenöl kauft, sollte es auch richtig lagern – denn nur so bleibt es in seiner besten Qualität erhalten! 🌿🥄
-
Olivenöl, kleine Glasflasche 0,25 l
6,00 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Olivenöl, kleiner Kanister 1 l
15,00 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Olivenöl, großer Kanister 5 l
65,00 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb