Die mediterrane Küche ist nicht nur für ihre gesunden Zutaten und die Verwendung von Olivenöl bekannt, sondern auch für die Vielfalt an aromatischen Kräutern und Gewürzen. Sie verleihen den Gerichten Tiefe, Intensität und das typische mediterrane Flair. Doch welche Kräuter und Gewürze passen zu welchen Speisen? In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine mediterranen Gerichte optimal würzt.
Typische mediterrane Kräuter und ihre Verwendung
1. Oregano – Der Alleskönner der mediterranen Küche
Oregano ist eines der bekanntesten mediterranen Kräuter und vor allem in der italienischen und griechischen Küche weit verbreitet. Sein würziger, leicht herber Geschmack harmoniert besonders mit:
- Tomatensaucen und Pizza
- Gegrilltem Fleisch, insbesondere Lamm und Geflügel
- Griechischem Salat und Feta-Käse
- Antipasti und eingelegtem Gemüse
2. Basilikum – Das Herzstück der italienischen Küche
Frisches Basilikum bringt eine angenehme Süße mit sich und wird häufig roh oder erst am Ende des Kochens hinzugefügt. Es passt hervorragend zu:
- Klassischer Caprese (Tomate-Mozzarella-Salat)
- Pesto Genovese
- Pasta-Saucen mit Tomaten
- Mediterranen Suppen
3. Rosmarin – Das robuste Kraut für herzhafte Speisen
Rosmarin hat ein starkes, harziges Aroma und eignet sich besonders für:
- Gebratenes und gegrilltes Fleisch, insbesondere Lamm, Rind und Geflügel
- Kartoffelgerichte wie Rosmarinkartoffeln
- Brot, insbesondere Focaccia
- Gegrilltes Gemüse wie Zucchini und Auberginen
4. Thymian – Intensives Aroma für Schmorgerichte
Thymian hat einen leicht erdigen Geschmack und wird gerne in der mediterranen Küche verwendet, um tiefe Aromen zu unterstützen. Besonders gut passt er zu:
- Eintöpfen und Schmorgerichten
- Fisch- und Meeresfrüchte-Gerichten
- Marinaden für gegrilltes Fleisch
- Pilzgerichten
5. Salbei – Kräftig und leicht bitter
Salbei hat ein starkes, leicht bitteres Aroma und wird oft in herzhaften Gerichten verwendet. Besonders gut passt er zu:
- Klassischer italienischer Saltimbocca
- Gefüllten Nudeln wie Ravioli mit Ricotta
- Bratensaucen
- Gebratenem Fisch
6. Lorbeer – Feines Aroma für lange Garzeiten
Lorbeerblätter werden meist getrocknet verwendet und langsam mitgekocht, um ein tiefes Aroma zu entfalten. Sie eignen sich ideal für:
- Eintöpfe und Schmorgerichte
- Suppen und Brühen
- Marinaden für Fleisch
-
Türkischer Oregano
4,00 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Türkischer Thymian
4,00 €Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Mediterrane Gewürze für besondere Aromen
Neben Kräutern spielen Gewürze in der mediterranen Küche eine zentrale Rolle. Hier sind einige der wichtigsten Gewürze und ihre Verwendung:
7. Knoblauch – Intensiv und unverzichtbar
Knoblauch ist in fast jeder mediterranen Küche zu finden und verleiht Gerichten eine aromatische Würze. Er passt zu:
- Pasta-Gerichten wie Aglio e Olio
- Fisch und Meeresfrüchten
- Grillmarinaden
- Saucen und Dips wie Aioli
8. Paprika – Milder bis scharfer Genuss
Paprika in seinen verschiedenen Varianten – süß, edelsüß oder scharf – gibt mediterranen Gerichten Tiefe. Besonders gut eignet sich Paprika für:
- Spanische Paella
- Chorizo-Würste
- Ungarische und spanische Eintöpfe
- Gewürzmischungen wie Ras el Hanout
9. Zimt – Nicht nur für süße Speisen
In der mediterranen Küche wird Zimt nicht nur für Desserts, sondern auch für herzhafte Gerichte verwendet. Er passt besonders gut zu:
- Lammgerichten, besonders in der nordafrikanischen und arabischen Küche
- Auberginen- und Tomatengerichten
- Orientalischen Gewürzmischungen
10. Muskatnuss – Feine Würze mit Tiefe
Muskatnuss wird oft als Geheimzutat verwendet, um Gerichten eine feine, warme Note zu verleihen. Besonders geeignet ist sie für:
- Béchamelsaucen
- Kartoffelgerichte wie Kartoffelpüree
- Gebackenes Gemüse wie Spinat oder Zucchini
Die richtigen Gewürze für authentischen Geschmack
Die mediterrane Küche lebt von ihren frischen Kräutern und aromatischen Gewürzen. Jedes Kraut und jedes Gewürz hat seine eigene, unverwechselbare Note und sollte bewusst eingesetzt werden, um das Beste aus einem Gericht herauszuholen. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen und entdecke, wie du mit den richtigen Kräutern und Gewürzen authentische mediterrane Speisen zaubern kannst!